Der Arbeitsbereich wird geleitet von Felix Freier (bis 31.10.2017)
Felix Freier M.A. studierte an der Ruhr-Universität Bochum Erziehungswissenschaften, Kunstgeschichte und Kommunikationswissenschaft höchst interdisziplinär mit Schwerpunkten zum Kulturmanagement und zu den Medienwissenschaften. Seit frühen Jahren erfolgte eine ausführliche praktische und theoretische Beschäftigung mit der Fotografie; intensive journalistische und bildjournalistische Arbeit bei regionalen Zeitungsverlagen ; Konzeption und Realisation verschiedener Fotoprojekte im Ruhrgebiet; freie künstlerische Tätigkeit in Fotografie und Siebdruck; hauptberuflich mehrjährige und umfangreiche Tätigkeit im Kulturmanagement in der Erwachsenenbildung; Jurytätigkeit bei vielen Foto-Wettbewerben, zahlreiche eigene Ausstellungen und umfangreiche Veröffentlichungen in Magazinen und Fachzeitschriften.
An Buchpublikationen sind erschienen:
F. Freier: Fotografieren lernen - Sehen lernen, Köln 1981/2001 (12. Aufl.) (DuMont-Buchverlag, 375 S.), gebundene Neuauflage 2004;
F. Freier/N. Sarrazin: Fotos - selbst entwickeln/selbst vergrößern, Köln 1985/1995
(4. Aufl.); DuMont-Buchverlag, 378 S.
F. Freier: 'DuMont's Lexikon der Fotografie - Kunst-Technik-Geschichte' - über 1000 Begriffe; Köln 1992/96 (2. Aufl.), DuMont-Buchverlag , 376 S.)
Felix Freier ist berufenes Mitglied der ‚Deutschen Gesellschaft für Photographie'/DGPh und des Bochumer Künstlerbundes;
Seit 1985 Leiter des Bereiches 'Fotografie' am Musischen Zentrum der RUB.
Als besondere Projekten sind u.a. zu erwähnen:
1988 Organisation und Austragung des Fotowettbewerbes 'Stadtlandschaft' des NRW-Wissenschaftsministeriums
1989 Bochumer Fotoherbst
1990 großformatiger Fotokalenders für das Wissenschaftsministeriums NRW 'Akademische Stileben';
1991 erste Postkartenserie für die Ruhr-Universität Bochum 'Anschichten - Ausschnitte';
1991/1993 wiederholte Beteiligung am Präsentations-Projekt des Wissenschaftsministeriums NRW 'Forschungsland NRW' in der NRW-Landesvertretung Bonn;
1991 Exkursion und Fotoprojekt mit dem Studentenwerk der Technischen Universität Cottbus (direkt nach der Wende!) und Ausstellungsprojekt 'Tief im Osten'.
1994 Kunstmappe 'fatigran' (Fotografie und Radierung); Kooperation mit dem Grafikbereich des Musischen Zentrums
1994 Konzeption und Beginn des mehrjährigen Austellungsprojektes 'Kunst im Beckmannshof / IBZ'
1997 großformatiger Kalender für die Ruhr-Universität 'Bilder einer Hochschule'
1998 Ausstellung 'pott-shots' - wie amerikanisch ist das Ruhrgebiet (in Zusammenarbeit mit dem englischen Seminar der RUB)
1998 Theater-Fotografie-Projekt "Dreigroschenoper"
1999/2000 Ausstellung und Multimediaprojekt ‚ZEIT' (zus. mit Andrè Schuster)
2000 aktive Beteiligung bei Crossover-Projekt „Chemie und Kunst“
2000/2001 Gruppenexkursion nach Krakau und Ausstellung ‚Krakau – Auschwitz'
2001 Entwicklung des Ausstellungsprojektes ‚MZ in der City'
2001 "'Cottbus: 10 Jahre später" nach dem Fotoprojekt mit der Technischen Universität Cottbus 1991 (Tief im Osten) in Cottbus‚
2002 Ausstellungsprojekt 'New York' - ein Jahr danach (zum 11. Sept. 2001)
2003/2004 Bilderserie "crazy audimax", zum 25jährigen Geburtstag des Auditorium Maximum: Ausstellung und Postkartenserie für die Ruhr-Universität. seit 2004 Dauerausstellung ‚crazy audimax' erst im Auditorium Maximum, seit 2007 im Veranstaltungszentrum der RUB, aktuell wieder im AudiMax
2005 40 Fotoporträts von RUB-Angehörigen (Felix Freier zus. mit Babette Sponheuer/Pressestelle) zum RUB-Bildband '40 Jahre - 40 Menschen' (zum 40jahrigen Jubiläum der RUB) (2008 ausgezeichnet mit dem PR-Fuchs des Jahres)
2008 Edition und Publikation des Universitätsbildbandes 'Betonschönheit' nach dem gleichnamigen Ausstellungsprojekt von 2006
2009/2010 Edition und Publikation des RUB-Foto-Kalenders "Starke Orte - an der Ruhr-Universität Bochum" 2010 zum Kulturhauptstadtjahr 2010
2011/2012 Edition und Publikation des RUB-Foto-Kalenders "GRÜNFLÄCHE - Bilder aus dem Botanischen Garten 2012 " zum 40-jährigen Bestehen der Botanischen Gartens an der RUB
2012/2013/2014 Teilnahme am Großprojekt EXTRASCHICHT an der RUB
2014/2015 Edition und Publikation des RUB-Foto-Kalenders "Lieblingsorte - an der Ruhr-Universität Bochum" 2015 zum 50-jährigen Jubiläum der der RUB