Kurse und Seminare
Wintersemester 2019/20
- 08.10.2019
- Optionalbereich
Natur und Urbanität. Einführung in die künstlerische Arbeit mit fotografischen Bildern.
Andy Scholz
Teil 1: Theoretische Arbeit mit fotografischen Bildern: Theorie. Bildanalyse. Bildkritik, di, 16.15-17.45 h
Teil 2: Praktische Arbeit mit fotografischen Bildern: Praxis. Konzept. Übung,
di, 17.45-19.15 h
- 09.10.2019
- Optionalbereich
Künstlerische Erforschung verkörperter Wahrnehmung mit Raum, Material und neuen Medien
Melanie Windl
Teil 1: Theoretische und praktische Einführung in intermediale Kunst und deren multimodale Wirkung auf das körperliche Erleben, MZ 0/09, 14-15.30 h
Teil 2: Entwicklung und Umsetzung individueller Projekte auf der Grundlage verkörperter Wahrnehmung in multimodalen Räumen, MZ 0/010, 15.30-17 h
- 10.10.2019
- Optionalbereich
Soundwalk als klangkünstlerische Methode
Melanie Windl
Teil 1: Kunstgeschichtliche Beispiele analoger und digitaler Soundwalks, N-Süd, EG/0, do, 13.15-15 h
Teil 2: Planung, Entwicklung und Präsentation individueller Soundwalk Konzepte, N-Süd, EG/0, do, 15-16.15 h
- 14.10.2019
- Freie Projektarbeit im Medienatelier
Die eigene Atelierarbeit hat im Bereich Intermediale Kunst am MZ besonderes Gewicht.
- 14.10.2019
- Kreativer Wochenstart: Frühstück mit Kino, Lesung und Musik
Melanie Windl
Durch künstlerische Impulse inspiriert die akademische Woche beginnen – das ist die Idee des kreativen Wochenstarts.
- 14.10.2019
- Tagesexkursion ins Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna
"Die Sammlung des Zentrums für Internationale Lichtkunst Unna in der ehemaligen Lindenbrauerei besitzt Modellcharakter.
- 17.10.2019
- Die Magie der Dinge – ein Objektfotografie Projekt
Jutta Schmidt
Der Mensch lebt in einer Dingwelt. Die Objekte, die ihn umgeben, die er benutzt und die er besitzen möchte prägen sein Handeln und Streben.