Zum Semesterabschluss veranstaltet der Bereich Intermediale Kunst ein Symposion zum thematischen Schwerpunkt „Ästhetik und Klang – Aspekte künstlerischer Forschung“.
Herzliche Einladung zur
Ausstellungseröffung am Fr, 6.12.19 um 19 h
Dauer der Ausstellung 6.12.19 bis 8.1.20 (geschlossen vom 21.12.19-3.1.20)
geöffnet mo-fr 9-21, sa 9-16
Der Bereich Intermediale Kunst präsentiert Arbeiten aus dem Sommersemester 2019 im Musischen Zentrum und in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens.
Der Bereich Intermediale Kunst präsentiert Arbeiten aus dem Sommersemester 2019 im Musischen Zentrum und in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens.
In einer Kooperation des Musischen Zentrums und dem Zentrum für interdisziplinäre Geoinformation findet am Freitag, den 21. Juni von 13 bis 16 Uhr ein Roundtable zum Thema Virtual und Augmented Reality in angrenzenden Disziplinen statt. Durchführungsort ist der Raum IA 1/117 am Campus der RUB.
Zum deutschlandweiten Tag der Druckgrafik am 15.3. öffnet auch die Radierwerkstatt des MZ seine Türen für interessierte Besucher. Vom 8. bis 10.3. sind die MZ-Drucker auf der Deutsch-niederländischen Grafikbörse Borken vertreten.
„Der Gang zu Fuß als ästhetisches Projekt und poetisches Konzept widersetzt sich der Beschleunigung des Lebenstempos.“ Das schreibt Paolo Bianchi im Kunstforum noch bevor ein neues Virus und in der Folge Ausgangsbeschränkungen unser poetisches oder profanes, bewusstes oder notwendiges (Spazieren-) Gehen außerordentlich verändert.
Neue Arbeiten aus dem Bereich Bildende Kunst sind ab dem 23.1. in der Uni-Bibliothek zu sehen. Zum Thema „Mit Bildern erzählen“ zeigen die Teilnehmer Malerei und Grafik, Fotos und Objekte.